Die Narrenzunft Ranzenpuffer präsentiert ihr neuestes Stück: Jetzt knallts em Flegga
Eine Komödie, bei der kein Auge trocken bleiben soll (hoffentlich vor Lachen). Knappe Inhaltsangabe: Zwei Nachbarn streiten miteinander (kennt man ja), allerdings tun sie das in einem Boxring (… noch so'n Ding, Augenring – noch so'n Spruch, Kieferbruch!). Und es kommt, wie es kommen muss … Fäuste werden geschwungen und Sprüche geklopft. Und die Ehefrauen der Boxer halten sich beide Augen zu, bei so viel Elend, das da aufeinandertrifft. Und dann noch die ständigen sinnfreien Werbepausen … bei diesem absoluten Box-Event sind Schenkelklopfer inbegriffen und es darf herzhaft gelacht werden, bis der Arzt kommt!
Der Vorverkauf startet ab dem 18. September bei der Gärtnerei Nagel (im FLEGGA) oder Sie besorgen sich Ihre Karten direkt bei uns exklusiv per E-Mail (jedzd gohd's los … i kann’s kaum abwarta) ab sofort: post.ranzenpuffer@gmx.de.
Ach so, nicht vergessen: Die beiden Boxer boxen ausschließlich für Sie (und für ihre Frauen)! Also seid dabei, wenn es heißt: Hol schnell den Arzt, der hat ein Luftloch geschlagen und kriegt keinen Sauerstoff mehr!
Jahreshauptversammlung 2025
Am vergangenen Samstag war es endlich wieder so weit: Unsere mit Spannung erwartete Jahreshauptversammlung stand auf dem Programm! 🚀
Neben den wichtigen Wahlen des 1. Vorstandes, der Sauzuigsau, des Garagenwarts und des Pressewarts, gab es auch gleich zwei neue Gesichter in unserer Vorstandschaft! Wir heißen Jessica Baum herzlich willkommen, die als Sauzuigsau unser Team bereichern wird, und Jannik Prill, der als neuer Pressewart frischen Wind in unsere Kommunikation bringt! 🙌
Ein großes Dankeschön geht an Gabriele Muske und Lucie Harringer für ihre jahrelange, unermüdliche Arbeit im Zunftrat – ihr seid wirklich ein unschätzbarer Teil unserer Gemeinschaft! 🤍
Doch das war noch nicht alles: Auch unsere langjährigen Mitglieder durften sich über gebührende Anerkennung freuen. In diesem Jahr gab es einige beeindruckende 10- und 20-jährige Jubiläen, die wir gebührend gefeiert haben! 🎉🎉
Für uns liegt ein aufregendes Jahr voller spannender Pläne und Veränderungen vor, und wir können es kaum erwarten, gemeinsam durchzustarten! 💚🤎🤍
14.02.2023
Die erste Saison nach der Pandemie steckte voller Neuem und ALtbekanntem, aber vor allem voll mit lauter Widersehen!
Wir bedanken uns bei allen, die an uns gedacht haben und die bei uns Gast waren oder uns als Gast eingeladen haben!
Auf eine tolle Saison 2024: soll sie SAU-GUAT sein!
Am 28. Januar ist es soweit! Endlich findet wieder unsere normalerweiser alljährliche Kinderfasnet statt.
Aber das ist noch nicht alles: Dieses Jahr haben wir auch wieder unsere Hallenfasnet im Angebot:)
2022
Unser Verein wächst weiter-wir haben ganze 7 neue Gesichter in unserem Verein!
Sowohl Maskenträger als auch tatkräftige Unterstützung für unsere Luka-wir freuen uns auf eine schöne Fasnets-Saison 2023
Nach zwei Jahren dürfen wir euch wieder zu unserer Häsabstaube, Kinder- und Hallenfasnet einladen!
Wir freuen uns auf euch und auf 25 +1 weitere närrische Jahre!!
Unser Jubiläumsjahr 2022 konnten wir leider nicht so feiern wie wir es uns gewünscht hätten. Die Corona Pandemie ist noch nicht überstanden und daher wäre es dieses Jahr nicht möglich gewesen. Aber ganz tatenlos waren wir dennoch nicht. Hier eine kleine Auflistung der tollen Aktionen die wir uns für euch dieses Jahr überlegt haben.
Wir sind nun am Rathaus zu finden und haben eine tolle Aktion auf die Beine gestellt! Die Fasnet fällt dieses leider Jahr aus, doch das heißt nicht, dass Ihr ganz auf uns verzichten müsst. Wir haben uns eine Sammelaktion überlegt und durften dank dem Bürgermeister Bernd Haug auch dieses Jahr unser Banner am Rathaus aufhängen.
Wir wurden von den Freien Narren Dettenhausen zu der #Narrenbecherchallenge aufgefordert. Der haben wir uns natürlich pflichtbewusst angenommen. Das Ergebnis könnt ihr euch hier oder auf unseren Social Media Kanälen anschauen.
Der einzige der darüber nicht traurig ist, ist der Chef das man Montags wieder fit ist 😂
Aber ein kleiner Lichtblick:
Danke an alle Zünfte die an uns gedacht haben, an alle bekannten Gesichter und natürlich an unsere Sauen, Ferkel und Bäbel für die Mega geile Fasnet 2019 😍😍
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Saison 😌
Protokoll zur Jahreshauptversammlung
Wann:Samstag, 21.04.2018 , Beginn: 19:00 Uhr
Wo:Feuerwehrhaus, Kirchentellinsfurt
Eröffnung und Begrüßung der anwesenden Mitglieder und des Bürgermeisters Herrn Bernd Haug durch den 1. Vorstand Madeleine Haug. Es folgte eine Schweige- und Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss gab sie einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Folgendes zu den Tagesordnungspunkten (vor den Wahlen):
Als erster Punkt wurde eine Satzungsänderung (Ausnahme für das Jahr 2018) beantragt. In diesem ging es darum, dass der 2. Vorstand 1x für 2 Jahre gewählt werden sollte und nicht, wie in der Satzung vereinbart, für 3 Jahre. Mit dieser Änderung soll ein differenzierter Wahlrhythmus entstehen, sodass die Vorstandschaft nicht im selben Jahr komplett neu gewählt werden muss. Die Wahl wurde offen durchgeführt und die Änderung wurde einstimmig akzeptiert. Dieser Änderung muss allerdings an der außerordentlichen JHV im Oktober wieder rückgängig gemacht werden, damit der 3-jährige Rhythmus für künftige Wahlen wieder satzungsgemäß verlaufen kann.
Wahlergebnisse der geheimen Wahlen (alle nahmen die Wahl an):
Elmar Harringer wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Karin Naumann und Julika Früh wurden für ihr besonderes Engagement geehrt. Helga Früh wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Weiter ging es mit den aktuellen Mitglieder-Zahlen zum 20.04.2018, die Daniela Wörz vorstellte.
Zum Schluss wurden dann noch aktualisierte Listen und die Chronik herumgegeben, verschiedene Termine bekannt gegeben und über einige anstehende Veranstaltungen gesprochen.
Nach einem langen Abend ging dann auch diese Jahreshauptversammlung dem Ende zu.
Bild v.l.n.r. Hans-Martin Prill, Daniela Wörz, Madeleine Haug, Julika Früh, Jörg Breiter, Fabian Kutschal und Bürgermeister Bernd Haug.
Foto: Es fehlt Gabriele Muske